Katholische Grundschule Kopfbuche in Pulheim

Offene Ganztagsschule

Abschied von unseren Vierties

kopfbuche.de

Neue "Kopfbuchenbuntstifte" und ein bunter Baum voller Vierties

Katholische Grundschule Kopfbuche Pulheim

Am Freitag Nachmittag haben wir uns bei herrlichem Sommerwetter von unseren diesjährigen Vierties und ihren Eltern verabschiedet. Es war ein wunderschönes Fest mit sehr viel Lachen und auch dem ein oder anderen Tränchen, das floss. Die Kinder haben in kleinen Sketchen und Szenen gezeigt, wie sie uns Lehrer:innen in den letzten Jahren erlebt und wahrgenommen haben. Dabei haben sie viel Feingespür und noch mehr Humor bewiesen. Das Abschiedslied "Auf uns" wurde von Frau Bierth am Klavier begleitet und war dadurch noch ergreifender. Mit einer sehr bewegenden Rede haben sich die Eltern bedankt und haben diese Dankbarkeit durch ein wundervolles Geschenk in Form von einem "Buntstiftzaun" zum Ausdruck gebracht. Dieser ziert von nun an den Zaun zum Kindergarten und wird uns immer an diesen Jahrgang erinnern.


Katholische Grundschule Kopfbuche Pulheim

Das diesjährige T-Shirt des Abschlussjahrgangs ziert ein Baum voller bunter Fingerabdrücke. Genauso werden wir euch immer in Erinnerung behalten: bunt, unterschiedlich, eine gute Mischung - einfach ein sehr gelungenes Gesamtbild. Wir haben euch 4 Jahre gerne begleitet und wünschen euch eine genauso "farbenfrohe" und erfolgreiche Zunkunft!

Wir sind so stolz auf euch!!!

Hitzefreiregelung- 03.07.25- KEIN HITZEFREI

Katholische Grundschule Kopfbuche Pulheim

Heute, Donnerstag den 03.07 ist KEIN hitzefrei!


Nächste Termine

09.07.2025

Zeug­nis­aus­ga­be Jahr­gang 1 bis 3

Viertklässler erhalten eine Kopie ihres Zeugnisses. Bitte bis Freitag unterschrieben zurückgeben.

11.07.2025

Letz­ter Schul­tag des Schul­jah­res 24/25

9.30 Uhr Unterrichtsende für alle 1ties - 3ties.

10.15 Uhr Abschiedsgottesdienst und Zeugnisübergabe der 4ties in der Kirche Kosmas & Damian mit Eltern und Geschwistern.

12.07.2025 bis 26.08.2025

Som­mer­fe­ri­en 2025

Wir wünschen allen Kindern und Eltern erholsame Sommerferien!

Genießen Sie die Zeit mit Ihren Kindern.

Zum Downloadlink der Terminplanung gelangen Sie über den Button "Alle Termine".

Unsere Schule

Das Leitbild unserer Schule

kopfbuche.de

"Lernen heißt, dass wir uns selbst neu erschaffen.
Lernen heißt, dass wir neue Fähigkeiten erwerben, die uns vorher fremd waren.
Lernen heißt, dass wir die Welt und unsere Beziehungen zu ihr mit anderen Augen wahrnehmen.
Lernen heißt, dass wir unsere kreative Kraft entfalten, unsere Fähigkeiten, am lebendigen Schöpfungsprozess teilzunehmen. In jedem von uns steckt eine tiefe Sehnsucht nach dieser Art von Lernen."
(Gedanken zum Lernen von Peter Senge)

So wird bei uns gelernt

kopfbuche.de

Unsere Kinder leben und lernen in jahrgangsübergreifenden (1. - 4. Schuljahr) Klassen und werden dabei aus einem Tandem aus Klassenlehrerin und pädagogischem Teampartner begleitet. Neben der Vermittlung von Wissen und fachlichen Kompetenzen stehen für uns die persönliche und soziale Entwicklung der Kinder im Fokus. Selbstständiges Lernen, Gruppenarbeit sowie klassenübergreifende Projekte sind somit wichtiger Bestandteil unseres Schulalltages.

Schulsozialarbeit

kopfbuche.de

Die Schulsozialarbeit an unserer Schule ist ein Angebot der Stadt Pulheim.
Sie unterlieget dem Datenschutz und behandelt personenbezogene Daten vertraulich.
Die Schulsozialarbeiterin berät und unterstützt Sie:

  • bei schulischen Problemen Ihres Kindes
  • bei Eltern- und Lehrergesprächen
  • bei Erziehungsschwierigkeiten zu Hause
  • und, und, und…

Offene Ganztagschule

Katholische Grundschule Kopfbuche Pulheim

Die Kopfbuche ist eine offene Ganztagsschule. Wir arbeiten in jahrgangsübergreifenden Klassen. Zum Schuljahr 2019/2020 haben wir unser Konzept weiterentwickelt und jede Klasse bildet nun eine eigene OGS Gruppe (Klasse=Gruppe). Wir können dadurch jedem Schüler einen Ganztagsplatz anbieten.

Durch die Konzeptänderung lernen die SchülerInnen somit nicht nur in ihrem Klassenraum, sondern nutzen diesen auch zum Spielen, Lesen, Entspannen usw. Das Raumkonzept spielt hierbei eine wichtige Rolle. Es gibt Bereiche zum Lesen und Bauen, die die SchülerInnen sowohl im Vormittag als auch im Nachmittag als Rückzugsbereiche nutzen können. Außerdem gibt es Gesellschaftsspiele und Kreativmaterialien, aus denen die SchülerInnen frei wählen dürfen.

Unsere Kinder leben und lernen in jahrgangsübergreifenden (1. - 4. Schuljahr) Klassen und werden dabei aus einem Tandem aus Klassenlehrerin und pädagogischem Teampartner begleitet…