Unser Förderverein unterstützt die Schule und alle Schüler und Schülerinnen da, wo ansonsten keine Gelder zur Verfügung stehen. Durch unsere Mitgliedsbeiträge, einmalige Spenden und Spendenaktionen können wir so den Schulalltag mit Sachmitteln und Projekten bereichern. Schauen Sie sich an, was wir mit den Geldern bereits ermöglicht haben und werden Sie selbst Mitglied in unserem Verein.
Unterstützen Sie uns und werden Sie ab 15,00 Euro Jahresbeitrag Mitglied in unserem Förderverein. Natürlich sind aber auch Einmalspenden möglich. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf.
Catherin Becker,
Claudia Rambach,
Claudia Nitsche
Kassierer/in: Manuela Schlüssel
Kletterspinne
Durch eine Spende der Marga und Walter Boll Stiftung konnten wir für den neuen Schulhof eine große Kletterspinne finanzieren.
Fussballtore
Diese Fussballtore wurden durch den Förderverein angeschafft, damit unsere Kinder bei matschiger und nasser Wiese auf dem Schulhof kicken können.
Sitzkissen
Unser Innenhof bietet einen abgetrennten Erholungs- und Entspannungsbereich für unsere Kinder. Mit den vom Förderverein finanzierten Sitzkissen können die Schüler und Schülerinnen nun noch besser "chillen".
Forscherset
Für unser Bachprojekt gibt es nun auch die passende Ausstattung: Das Forscherset, das durch den Förderverein angeschafft wurde, ermöglicht es den Kindern, Wasserproben zu nehmen und durch die Lupen die kleinsten Dinge besser zu beobachten.
Zirkusprojekt
Eines der größten Finanzierungen ist unser Zirkusprojekt mit dem Zirkus Jonny Casselly. Unsere Schüler und Schülerinnen werden zu echten Zirkusartisten und trainieren eine Woche lang für zwei Vorstellungen, die in einem echten Zirkuszelt stattfinden. Die Kinder wachsen über ihre Leistungen hinaus, stärken ihre Kreativität und ihr Selbstvertrauen - Erfahrungen und Erinnerungen, die ihnen keiner mehr nehmen kann.
Feste
Bei unserem St. Martinsumzug erhalten die Kinder jeweils einen Weckmann am großen Feuer. Auch dieser wird durch den Förderverein finanziert. Und wenn der Nikolaus kurze Zeit später vorbei kommt, wird dieser natürlich auch nicht mit leeren Händen die Klassen begrüßen.