Offene Ganztagsschule

Jahrgangsübergreifenden Klassen

Katholische Grundschule Kopfbuche Pulheim

Projektarbeit in der jahrgangsübergreifenden Klasse

Die Kopfbuche ist eine offene Ganztagsschule. Wir arbeiten in jahrgangsübergreifenden Klassen. Zum Schuljahr 2019/2020 haben wir unser Konzept weiterentwickelt und jede Klasse bildet nun eine eigene OGS Gruppe (Klasse=Gruppe). Wir können dadurch jedem Schüler einen Ganztagsplatz anbieten.

Durch das Konzept Klasse=Gruppe werden die SchülerInnen nicht nur im Klassenraum unterrichtet und lernen dort, sondern nutzen diesen auch zum Essen, Spielen, Lesen, Entspannen usw. Das Raumkonzept spielt hierbei eine wichtige Rolle. Es gibt Bereiche zum Lesen und Bauen, die die SchülerInnen sowohl im Vormittag als auch im Nachmittag als Rückzugsbereiche nutzen können. Außerdem gibt es Gesellschaftsspiele und Kreativmaterialien, aus denen die SchülerInnen frei wählen dürfen.

Zusätzlich stehen den SchülerInnen noch weitere Räume (Regenbogenland, Kreativraum, Entspannungsraum, Bau-und Konstruktionsraum) zur Verfügung, die in Absprache von den Gruppen genutzt werden können.

Bildungs-, Erziehungs- und Förderauftrag

Die offene Ganztagsschule ist ein schulisches Angebot mit einem Bildungs-, Erziehungs- und Förderauftrag.

Zum Angebot der offenen Ganztagsschule gehört:

  • ein warmes Mittagessen
  • verbindliche Lernzeiten unter der Mitarbeit von päd. Mitarbeitern und Lehrern
  • freizeitpädagogische Angebote
  • AG Angebote
  • Ferienbetreuung
  • bedarfsgerechte Angebote an den unterrichtsfreien Tagen (bewegliche Ferientage)

Pädagogische Ziele/Aufgaben

  • ein strukturierter Tagesablauf gibt den SchülerInnen Sicherheit
  • feste Bezugspersonen
  • Zeit für soziales Miteinander geben
  • Erziehung zur Selbstständigkeit
  • Unterstützung bei der Lösung von Konflikten
  • Förderung der Bewegungsfreude
  • vermitteln von Umgangsformen während des sozialen Miteinanders, Esskultur
  • Geborgenheit
  • Wertschätzung
  • Umgang mit Misserfolg

Aktive Pause (12:35-13:20 Uhr)

Nach der zweiten Pause treffen sich alle Erst- und Zweitklässler in ihren Kursgruppen auf dem Schulhof. Nach einer kurzen Anwesenheitsüberprüfung dürfen die SchülerInnen mit ihrem Kurs und 1-2 pädagogischen Mitarbeitern in einem Bereich/Raum spielen. In diesem Bereich/Raum sind sie eine Woche. Danach wird gewechselt, so dass die SchülerInnen insgesamt vier verschiedene Bereiche in vier Wochen nutzen können.

Beispielswoche:

Hof (Bei Regen Entspannungsraum oder Klasse): Kurs 1 oben
Kreativraum: Kurs 1 unten
Bau-und Konstruktionsraum: Kurs 2 oben
Regenbogenland: Kurs 2 unten

Dort haben die SchülerInnen die Möglichkeit frei zu spielen oder kleine Angebote durch die pädagogischen Mitarbeiter zu nutzen.

Lernzeiten (12:35-13:20 Uhr)

Während die Erst- und Zweitklässler eine aktive Pause haben, treffen sich die Dritt- und Viertklässler in ihren Kursgruppen zu einer Lernzeit.

Diese wird durch einen Lehrer und einen pädagogischen Mitarbeiter geleitet. Bei einer ruhigen Arbeitsatmosphäre lernen die SchülerInnen und wir helfen bei Verständnisfragen.

Mittagessen (13:20-14:00 Uhr)

Das Mittagessen wird durch den „KinderCater“ angeliefert.
Die SchülerInnen essen in ihrem Gruppenverband.

  • es gibt einen gemeinsamen Anfang und ein gemeinsames Ende
  • feste Rituale und Tischdienste
  • feste Sitzplätze
  • leise Tischgespräche
  • Entwicklung einer Esskultur

Gruppenzeit/Freispiel (14:00-15:00 Uhr)

Die SchülerInnen dürfen ihre Freizeit weites gehend selbstbestimmt gestalten, Interessen mit anderen entwickeln, Projekte vorantreiben. Sie brauchen Zeit und Raum zur freien Verfügung, ohne Zielformulierungen und Lernintentionen.

In jeder Gruppe gibt es einen sogenannten Abschlusskreis. Dort wird z.B. über den Tag oder bestimmte Situationen gesprochen und nachgefragt, ob alle Kinder wissen, wann sie wie nach Hause gehen.

Um 15 Uhr endet die verpflichtende Anwesenheit!

Gruppenarbeit (15-16 Uhr)

Für die SchülerInnen, die noch eine längere Betreuungszeit benötigen, bieten wir die Gruppenarbeit bis 16 Uhr an.
Die SchülerInnen treffen sich mit 2-4 pädagogischen Mitarbeitern im OGS Raum.

Nachdem die Anwesenheitsliste überprüft wurde, dürfen die SchülerInnen frei entscheiden, ob sie im Regenbogenland, im Bau- und Konstruktionsraum oder auf dem Hof spielen möchten.

Die Mitarbeiter stehen ihnen als Spielpartner, Beobachter, Helfer oder Ideenfinder zur Verfügung. 

Um 16 Uhr werden die SchülerInnen nach Hause geschickt und aus der Anwesenheitsliste ausgetragen (Buskinder gehen 10 Minuten früher).

Für Notfälle (!!) ist bis 16:15 Uhr ein Mitarbeiter im Haus, der alle Türen und Fenster schließt.

AG's

AG´s werden von den SchülerInnen gewählt. Nach Zuordnung und eventueller Verlosung der Plätze bekommen die Eltern ein Infoschreiben (Start, Ende, Uhrzeit, AG, Tag), um uns mitzuteilen, ob der Schüler an der AG teilnehmen darf.
Die AG´s finden für die angemeldeten SchülerInnen verpflichtend für ca. 3 Monate statt. Danach wird neu gewählt.